Es ist nach wie vor ein leidiges Thema. Besonders für Arbeitgeber und Unternehmer, wenn festgestellt wird, oder zunächst nur der Verdacht gehegt wird, dass ein Mitarbeiter oder Kollege zum Dieb in den eigenen Reihen wird. Ob es sich dabei um den Diebstahl von Firmeneigentum handelt, oder schlimmer noch, um private Dinge der Kollegen und Mitarbeiter. Doch wie geht man vor, wenn der Verdacht besteht, aber die Bestätigung hierzu fehlt? Auf Verdacht den Betroffenen anzusprechen ist ebenso meist der völlig falsche Weg, wie sich selbst allein auf die Lauer zu legen, um unter Umständen den potenziellen Dieb auf frischer Tat zu erwischen. Der Schuss kann schnell einmal nach hinten losgehen. Besser und ratsamer ist es auch hierbei die Profis machen zu lassen, die mit Know-how zur Aufklärung des Verdachts führen können.
Professionelle Hilfe durch eine Detektei (z. B. aus Hamburg)
Besonders in solch sensiblen Fällen, bei denen lediglich zunächst nur der Verdacht des Mitarbeiterdiebstahls besteht ist es nicht verkehrt die Profis ins Boot zu holen, wie z.B. diese Hamburger Detektei. Sie kann mit ihrem geschulten Personal schnell für Klarheit sorgen. Dabei stehen am Ende sogar unter Umständen wichtige Beweismittel zur Verfügung, die auch bei gerichtlichen Auseinandersetzungen relevant sein können und anerkannt werden. Observierungen und Beschattungen aller Art können auf diese Weise vorgenommen werden, sodass im Falle von Firmendiebstahl, Spesenbetrug und Co. und vielen anderen Fällen, dem ganzen auf den Zahn gefühlt werden kann.
Wenn der Kollege zum Dieb wird
Es ist für jeden Unternehmer und Chef eine meist sehr unangenehme, wie sehr sensible Situation, wenn der Verdacht gehegt wird, dass ein vielleicht langjähriger Mitarbeiter seine Kollegen bestiehlt. Hierbei stehen viele Arbeitgeber vor der Wahl, ob sie den Betroffenen selbst unter vier Augen darauf ansprechen sollten, oder lieber die Profis ins Boot holt und engagiert, die zur Aufklärung des Verdachts und auch zur Bestätigung führen können. Denn Fakt ist, dass bei einem Gespräch unter vier Augen dieses dann auch nur unter vier Augen und ohne Zeugen geführt wird. Im Nachhinein kann letztlich jedes gefallene und ausgesprochene Wort revidiert und verleugnet werden. Auch ist es Fakt, dass bei solchen Gesprächen nur selten die Wahrheit ans Licht kommt. Es ist also in einer solchen Situation ratsam eine ganz neutrale Person einzuschleusen, die den jeweiligen Fall auf Herz und Nieren abklopft und dabei letztlich auch mit genügend Beweismaterial den Sachverhalt untermauern kann. Denn kommt es am Ende zu einer gerichtlichen Auseinandersetzung können diese Punkte deutlich zum Tragen kommen und den Ausgang der Gerichtsverhandlung und Fall stark oder ganz und gar beeinflussen. Für Kollegen und Mitarbeiter ist es ebenfalls meist eine bittere Erfahrung, wenn sie feststellen müssen, dass ein langjähriger Kollege zum Langfinger geworden ist und sie bestiehlt. Auch der Firmendiebstahl durch Mitarbeiter ist für Arbeitgeber meist ein tiefsitzender Schock, vor allem dann wenn der Betroffene unter Umständen jahrelang das Vertrauen des Chefs letztlich regelmäßig missbrauchte.